Berufs­feu­er­wehr­tag 2023 in Bra­nitz: Jugend­li­che erle­ben den All­tag als Feu­er­wehr­mit­glie­der

Pünkt­lich zum Faschings­be­ginn am 11. Novem­ber 2023, 14 Uhr, bis zum 12. Novem­ber 2023, 10 Uhr, erleb­ten sie­ben Mit­glie­der der Jugend­feu­er­wehr einen Tag vol­ler Span­nung und Ein­satz­be­reit­schaft beim Berufs­feu­er­wehr­tag. Diese Ver­an­stal­tung ermög­lichte es, den Jugend­li­chen, den All­tag und die Her­aus­for­de­run­gen eines Berufs­feu­er­wehr­mit­glieds haut­nah zuer­le­ben.

Der Berufs­feu­er­wehr­tag wurde von Mit­glie­dern der Bra­nit­zer Ein­satz­ab­tei­lung in Zusam­men­ar­beit mit Hel­fern aus dem Dorf orga­ni­siert. Ins­ge­samt dau­erte die “Schicht” 20 Stun­den, in denen die Teil­neh­mer in ver­schie­de­nen Zeit­be­rei­chen auf 9 simu­lier­ten Ein­sät­zen zum Ein­satz kamen.

Die Jugend­li­chen wur­den zu ver­schie­dens­ten Ein­sät­zen alar­miert und konn­ten unter Anlei­tung erfah­re­ner Feu­er­wehr­leute an den unter­schied­lichs­ten Sze­na­rien teil­neh­men. Von Brän­den bis hinzu Hil­fe­leis­tun­gen war die Band­breite der Ein­sätze breit gefä­chert, um den jun­gen Teil­neh­mern einen umfas­sen­den Ein­blick in die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben­be­rei­che der Feu­er­wehr zu geben.

Nach der umfang­rei­chen Begrü­ßung der jun­gen Kame­ra­den durch die Jugend­warte, stan­den all­täg­li­che Auf­ga­ben wie die Fahr­zeug­über­nahme und Aus­bil­dun­gen auf dem Dienst­plan. Neben zwei besetz­ten Feu­er­wehr­fahr­zeu­gen unter­stützte die Johan­ni­ter Unfall Hilfe mit einem Ret­tungs­wa­gen und sorgte für die Ver­sor­gung von Unfall­op­fern und die Absi­che­rung der jun­gen Ein­satz­kräfte. Der Füh­rungs­dienst der Berufs­feu­er­wehr Cott­bus unter­stütze bei einem gro­ß­an­ge­leg­ten Ein­satz­sze­na­rio in der Pück­ler­straße. In den Sze­na­rien wur­den sowohl tech­ni­sche als auch tak­ti­sche Fähig­kei­ten trai­niert und die Team­ar­beit gestärkt. Die Her­aus­for­de­run­gen und Ent­schei­dun­gen, denen sich die Jugend­li­chen wäh­rend der Ein­sätze gegen­über­sa­hen, hal­fen ihnen, ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die Ver­ant­wor­tung und den Ein­satz zu ent­wi­ckeln.

Der Berufs­feu­er­wehr­tag war nicht nur lehr­reich, son­dern auch eine Gele­gen­heit für die­Ju­gend­li­chen, ihre eige­nen Fähig­kei­ten und Gren­zen ken­nen­zu­ler­nen. Unter der Anlei­tung erfah­re­ner Feu­er­wehr­mit­glie­der konn­ten sie prak­ti­sche Fer­tig­kei­ten erwer­ben und Ver­trauen in ihre­ei­ge­nen Fähig­kei­ten auf­bauen.

Die Ver­an­stal­tung endete mit einem gemein­sa­men Früh­stück aller Betei­lig­ten, in wel­chem die Teil­neh­mer ihre Erfah­run­gen aus­tausch­ten und Erkennt­nisse reflek­tie­ren konn­ten. Vol­ler Begeis­te­rung ver­lie­ßen die Jugend­li­chen den Berufs­feu­er­wehr­tag und nah­men wert­volle Erfah­run­gen mit nach Hause.

Der Berufs­feu­er­wehr­tag 2023 war ein bedeu­ten­des Ereig­nis für die Jugend­li­chen der­Ju­gend­feu­er­wehr, das nicht nur die Wich­tig­keit der Feu­er­wehr­ar­beit betonte, son­dern auch das Inter­esse und die Moti­va­tion jun­ger Men­schen für diese Arbeit und für das Ehren­amt stärkte.

 

Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Cott­bus

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen