25 Jahre Malzirkel in Branitz
Im Sommer des Jahres 2000 gründete die Branitzer Malerin Gabriele Gittel einen Malzirkel, um Menschen hier in Branitz und Umgebung eine Möglichkeit zu geben, das Malen und Zeichnen zu erlernen und sich kreativ zu betätigen. Im Kirchengemeindehaus Branitz, An der Aue, finden wöchentlich am Donnerstag die offenen Treffen des Malzirkels statt. Es werden verschiedene Mal- und Zeichentechniken - von Bleistift, Pastellkreide über Aquarell, Acryl und Öl bis zu Tinte und Drucktechniken erlernt und angewendet. In den letzten 25 Jahren wurden viele wechselnde Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Altersgruppen durch Gabriele Gittel betreut. Aktuell setzt sich der Malzirkel aus 9 Mitgliedern zusammen: Christine Michaelis, Helga Gronert, Brunhild Buder, Karin Hänsch, Gert Wiethaus, Hans-Ulrich Gittel, Sieglinde Friedrich, Stefanie Matuschke und Gabriele Gittel.
Neben den wöchentlichen Treffen werden die entstandenen Arbeiten auch regelmäßig der Öffentlichkeit präsentiert. Hierfür hat Frau Gittel seit 2002 mehrere Ausstellungen in sozialen Einrichtungen der Stadt Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße initiiert, vorbereitet und aufgebaut. Dazu gehören Präsentationen in der Bücherei Sandow e.V., im Frauenzentrum Cottbus, in der Verwaltung der LWG, im Landratsamt in Forst, in der Amtsgemeinde Neuhausen u.v.m.. Über die Jahre wurde so ein Querschnitt von Arbeiten aller Teilnehmenden einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Im Kirchengemeindehaus, dem Treffpunkt des Malzirkels, werden außerdem die aktuellen Arbeiten und Techniken präsentiert.
Durch die langjährige gemeinsame Arbeit der Mitglieder hat sich ein guter Zusammenhalt entwickelt. Gern wird auch einmal gefeiert oder zu alltäglichen Problemen diskutiert und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen geleistet. Einige Mitglieder sind auch immer wieder, gemeinsam mit Frau Gittel, bei Malwerkstätten und Pleinairs an der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus, in Gulben und im Heimatmuseum Dissen dabei, als Vertreterinnen unseres Ortsteils Branitz. Darüber hinaus begleiten sie kleinere kreative Projekte mit Kindern in der KITA "Branitzer Parkspatzen" oder direkt vor Ort im Kirchengemeindehaus sowie in den ersten Jahren beim Branitzer Oktoberfest. Doch auch die Arbeit in der Kirchengemeinde bei besonderen Höhepunkten, wie der Glockenweihe, bei Erntedankgottesdiensten und im Evangelischen Zentrum des Kirchenkreises gehören dazu. Mit dem Malzirkel wird u.a. auch der Satzungszweck des Bürgervereins Branitz e.V. zur Förderung von Kunst und Kultur im Ortsteil verwirklicht.
In diesem Jahr feierte Frau Gittel nicht nur das 25jährige Jubiläum des, von ihr ins Leben gerufenen, Malzirkels, sondern auch ihren 80. Geburtstag. Wir wünschen ihr für die kommenden Jahre weiterhin viel kreative Schaffenskraft und Gesundheit.
Stefanie Matuschke
